<

ABTAUCHEN IN DEIN UNTERBEWUSSTSEIN

Die moderne aufdeckende Hypnose packt das Problem dort an, wo es entstanden ist: An der Wurzel. Dabei geht man davon aus, dass jedes psychische Problem einen (meist unbewussten) emotionalen Ursprung oder Auslöser hat. Das Unterbewusstsein ist eine Schatzkammer. Ziel ist es, den Kontakt zum Unterbewusstsein herzustellen. Dadurch kann ein heilender Prozess angeregt werden, welcher in der Gegenwart die gewünschte Veränderung bewirkt.

Du wirst überrascht sein und feststellen, wie einfach das geht. Versteckte, vergessene Ressourcen und Fähigkeiten werden wieder zugänglich. Dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen werden gestärkt.

Wir gehen psychosomatischen Störungen auf den Grund.

HYPNOSE IST DIE KUNST MIT DEM UNTERBEWUSSTSEIN ZU SPRECHEN 

Hypnose ist nicht das, was sich viele Menschen darunter vorstellen. Sie hat nichts mit Hokuspokus zu tun, und auch Pendel werden nicht verwendet. Hypnose – das Wort wurde vom griechischen „Hypnos“  Gott des Schlafes, abgeleitet – hat nichts mit schlafen zu tun, im Gegenteil: Du wirst „wach, geweckt“. 

Hypnose bezeichnet einen geistigen Zustand, welcher ermöglicht, viel stärker als im normalen Wachzustand auf Suggestionen zu reagieren, weil die Kraft der bewussten Kritik reduziert wird. Sie wurde im Jahre 2006 vom WBP (Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie) als Therapieform wissenschaftlich anerkannt.

MIT DEM UNTERBEWUSSTSEIN IN KONTAKT SEIN –  DER WEG FÜR ERFOLG UND ZUFRIEDENHEIT

 

Hypnose bezeichnet das Verfahren und Trance den Zustand. Der Zustand der hypnotischen Trance ist durch eine tiefe Entspannung gekennzeichnet. Die Ansprechbarkeit des Unbewussten wie auch die Konzentration auf einen bestimmten Inhalt sind stark erhöht, wogegen die Kritikfähigkeit des Bewusstseins reduziert ist. Äussere Reize werden nicht mehr wahrgenommen. Im Zustand dieser Entspannung ist es möglich, direkt auf das Unterbewusstsein einzuwirken.


Deine Konzentration ist auf einen bestimmten Inhalt erhöht, und zugleich ist die Kritikfähigkeit des Bewusstseins reduziert. Suggestionen können gezielt eingesetzt werden um Veränderungen anzuregen. Und trotzdem: Du bist  nicht willenlos. Es können auch nur Verhaltensweisen, die der Überzeugung des Klienten entsprechen, suggeriert werden. Voraussetzung für eine Hypnose ist, dass Du das willst und dem Therapeuten vertraust.

DER KRITISCHE FAKTOR IST TUER STEHER

Wir alle haben ihn, den kritischen Faktor. Er ist wie ein Türsteher, welcher das Unterbewusstsein vor unerwünschten Suggestionen und Einflüssen schützt, egal ob diese positiv oder negativ sind. Mit Hypnose wird dieser Türsteher so umgangen, dass die Suggestionen direkt im Unterbewusstsein eine Veränderung bewirken können, sofern diese vom Klienten angenommen wird. Annehmen meint, dass der Klient die Suggestion mag, weil er vollständig dahintersteht.

IN TRANCE GEHEN – GRENZEN ERWEITERN – MÖGLICHKEITEN FINDEN – NACHHALTIGE VERÄNDERUNGEN BEWIRKEN

IN TRANCE GEHEN – GRENZEN ERWEITERN – MöGLICHKEITEN FINDEN – VERäNDERUNG BEWIRKEN

Alles, was ein Mensch erfahren und erlebt hat, alles was ihn geprägt hat hinterlässt Spuren und Abdrücke. Diese sind als Emotionen und Gefühle gespeichert. Mit Hilfe der Hypnoanalyse können tief verankerte emotionale Ursachen aufgedeckt werden. Ursachen, welche zu psychischen Problemen oder psychosomatischen Erkrankungen geführt haben. Inhalte, welche im Unbewussten verborgen liegen, sind meist aus gutem Grund dort "gelandet" und es bedarf Sorgfalt und Achtsamkeit, diese Inhalte ins Bewusstsein zu fördern und sie zu integrieren. Ziel der Hypnoanalyse ist es, vor allem die Kommunikation zwischen dem Bewussten und dem Unbewussten zu fördern, damit kreative und stimmige Lösungsansätze und Vorgehensweisen zu einem optimalen Therapieergebnis führen. Die Hypnoanalyse – sie wird oft auch als Königsweg der Hypnosetherapie bezeichnet - ist ein Prozess, welcher ca. 8 Sitzungen beinhaltet. Es ist ein spannender Weg, welcher Ihnen ermöglicht, neue Wege beschreiten können.

DEIN BEWUSSTSEIN MÖCHTE MEHR ÜBER DEN ABLAUF WISSEN?

Du fühlst Dich unsicher, was Dich erwarten könnte? Du möchtest eine Vorstellung von einer Hypnosesitzung und dem ganzen Ablauf haben? 

Das Informations- oder Erstgespräch
Für das Erstgespräch reserviere ich 2 Stunden, damit genügend Zeit für Fragen und die Planung des Therapieverlaufs vorhanden ist. Das Vorgespräch dient einerseits, um uns kennenzulernen, und anderseits werden folgende Inhalte besprochen:

  • Allgemeines zum Thema Hypnose
  • Ihr persönliches Anliegen – Therapieziel
  • Für die Therapie relevante Lebensumstände und -bedingungen
  • Vorgehensweisen und ein mögliches Therapiekonzept
  • Anzahl der Sitzungen

Sie erhalten einen ausführlichen Fragebogen. Dieser gibt mir wertvolle Informationen, damit ich Sie wirklich dort abholen kann wo Sie stehen, damit ich ein nachhaltiges Therapiekonzept entwerfen kann.

GEHEN SIE MIT MIR IN TRANCE – DIE EIGENTLICHE SITZUNG
Die Sitzung besteht wiederum aus einem Vorgespräch, der Hypnose und einer Nachbesprechung.

  • Definition Ihrer Ziele und Erwartungen. Was ist Ihr Wunschresultat?
  • Einleitung der Hypnose
  • Die eigentliche Hypnosetherapie (Dauer je nach dem 30 – 60 Minuten)
  • Auflösen der Hypnose
  • Nachbesprechung


Dauer und Kosten
Je nach Thematik und Anliegen kann sich die Hypnosetherapie über mehrere Sitzungen erstrecken. Jede Sitzung wird individuell auf ihre Bedürfnisse und Anliegen ausgerichtet. Normalerweise dauert eine Sitzung 90 Minuten und kostet 220.- Fr.

Bleiben wir in Kontakt!

Inputs, Tools & Ideen, Dich selbst im Alltag zu stärken, erhälst Du in meinem Newsletter.